Akademischer Turnbund
PRÄSIDIUM
Ämterbeschreibungen
ATB-Präsident
Das Aufgabenportfolio dieses Amtes beinhaltet:
- Repräsentation des ATB nach innen (ATB-Mitglieder) und außen (DTB & Öffentlichkeit) sowie vereinsrechtliche Vertretung (§ 26 BGB)
- Ansprechpartner für Richtlinienkompetenz und strategische Initiativen
- Vorbereitung, Einberufung und Leitung von Präsidiums- und Ausschusssitzungen
- Koordination der Tätigkeiten der Präsidiumsmitglieder und der Geschäftsstelle
Anforderungen
Für dieses Amt sind folgende Kompetenzen vorteilhaft: Verhandlungssicherheit, Kommunikationsfähigkeit, soziale Kompetenz, möglichst zeitliche Flexibilität, Krisensicherheit, Belastbarkeit, Toleranz und Regeltreue. Zudem sind Erfahrungen in folgenden Bereichen von Vorteil: Managementerfahrung, Erfahrung in Sportvereinen (Funktionär), Erfahrungen mit Führung und Sitzungsleitung und mit der Delegation von Aufgaben.
Zeitaufwand
Flexibel einteilbar, variabel, Präsidiumssitzungen (digital und in Präsenz), Besuch von Stiftungsfesten u.Ä.
ATB-Vizepräsident
Das Aufgabenportfolio dieses Amtes beinhaltet:
- Ansprechpartner zu Verbänden, Sportorganisationen und für die Aktiven
- Kooperation mit dem Präsidium
- Repräsentative Aufgaben im ATB (z.B. Besuch von Stiftungsfesten)
- Übernahme weiterer operativer Aufgaben (in enger Absprache mit dem Präsidenten)
- Teilnahme an Präsidiumssitzungen
Anforderungen
Für dieses Amt sind folgende Kompetenzen vorteilhaft: Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, soziale Kompetenz, Entscheidungsfreude und sportfachliche Erfahrung.
Zeitaufwand
Variabel, einige Stunden im Monat
Schatzmeister
Das Aufgabenportfolio dieses Amtes beinhaltet:
- Verantwortlichkeit für Finanzen und Controlling des ATB
- Bestimmen der Finanzpolitik des ATB
- Buchhaltung in Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle
- Überwachung der Zahlungs-Ein- und Ausgänge auf allen ATB-Konten (Hauptkonto, AB-Konto, Geschäftsstellen-Konto, Festkonto, Tagesgeldkonto)
- Erstellung von Haushaltsplänen und Jahresabschlüssen
- Bearbeitung von Reisekostenabrechnungen, Meisterschaftsabrechnungen und Begleichen von Rechnungen im Zusammenhang mit ATB-Tagen und ATB-Festen
- Unterstützung der jeweiligen Organisationskomitees von ATB-Tagen und ATB-Festen
- Teilnahme an Präsidiumssitzungen (digital und in Präsenz)
- Langfristige Finanzplanung mit Rücksicht auf Mitgliederentwicklung und größeren Ausgaben, die nicht jährlich anstehen
Anforderungen
Für dieses Amt sind folgende Kompetenzen vorteilhaft: Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Kommunikationsfreude
Zudem sind Erfahrungen in folgenden Bereichen von Vorteil: Kenntnisse in Finanzbuchhaltung, Finanzplanung und Controlling und Steuerrechtliches Wissen
Zeitaufwand
In der Regel nicht mehr als 1 bis 2 Stunden pro Woche, auch Wochen ohne Tätigkeiten (meist freie Zeiteinteilung)
Genauere Aufschlüsselung:
- etwa 5 Stunden pro Zahlungsperiode (Dezember WiSe BK, Februar KV, Mai SoSe BK) zum Erstellen der Beitragsrechnungen, sowie Überwachung und Mahnung des Zahlungseingangs für Bundeskorporationen pro Semester und Korporationsverbänden pro Jahr
- 1 bis 2 Tage pro Teilnahme an Präsidiumssitzungen in Präsenz (ca. 4 pro Jahr)
- etwa 1 Stunde pro Sitzung für bis zu 4 virtuelle Präsidiumssitzungen pro Jahr
- 10 Stunden im Oktober zur Vorbereitung des Jahresabschlusses
- etwa 2 bis 3 Stunden für die Kassenprüfung im Oktober
- 3 Tage mit An- und Abreise für die Teilnahme am ATB-Tag
- 5 bis 10 Stunden pro Veranstaltung für die Abrechnungen der ATB-Tage / ATB-Feste inkl. Reisekostenabrechnungen
Oberturnwart
Das Aufgabenportfolio dieses Amtes beinhaltet:
- Teammitglied des Präsidiums, Teilnahme an Präsidiumssitzungen (digital und in Präsenz)
- Vorsitzender des AfL (Ausschuss für Leibesübungen)
- Ansprechpartner zu DTB, LTVen und anderen Sportorganisationen
- Mit-Organisation des ATB-Fests und weiterer Sportveranstaltungen
- Planung und Durchführung der Sportveranstaltungen zum ATB-Fest
- Betreuung des Meldewesens für den Sport (Yolawo)
- Gemeinsame Durchführung und Auswertung der Meisterschaften mit dem AfL sowie Genehmigung der Abrechnung
- Übermittlung aller Termine und Ergebnisse an die ATB-Geschäftsstelle
- Organisation von Sportmaterialien, Urkunden, Medaillen und Pokalen, Durchführung der Siegerehrungen mit dem AfL
- Durchführung von AfL-Sitzungen (oft im Vorlauf zum ATB-Fest)
- Genehmigung der Reisekostenabrechnung des AfL
- Auswertung der Gesamtmeisterschaft
- Berechnung der Fahrtkostenzuschüsse der Bundeskorporationen zu den Sportveranstaltungen
- Besuch von Sportveranstaltungen
Anforderungen
Für dieses Amt sind folgende Kompetenzen vorteilhaft: Sportfachliche Kompetenz, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Redegewandtheit, soziale Kompetenz, Organisations- und Koordinationstalent sowie Entscheidungsfreude.
Zeitaufwand
Variabel, abhängig von Veranstaltungen
Wahlausschuss
Das Aufgabenportfolio dieses Amtes beinhaltet:
- Kontinuierliche Nachfolgersuche
- Erarbeitung von Vorschlägen für Kandidaten für Ämter
- Verwalten der Führungskräfte-Umfrage und -Datenbank
- Durchführung der Entlastungen und Wahlen beim ATB-Tag
Anforderungen
Für dieses Amt sind folgende Kompetenzen vorteilhaft: Kommunikationsfähigkeit, Überzeugungskraft und Hartnäckigkeit.
Zeitaufwand
Variabel, abhängig von anstehenden Wahlen
Öffentlichkeitsarbeit
Das Aufgabenportfolio dieses Amtes beinhaltet:
- Vorsitz der Marketingabteilung
- Suche nach und Pflege von Sponsoren
- Kontaktpflege zu öffentlichen Medien
- Konstruktive Öffentlichkeitsarbeit
Anforderungen
Für dieses Amt sind folgende Kompetenzen vorteilhaft: Kommunikationsstärke und Überzeugungskraft.
Zudem sind Erfahrungen in folgenden Bereichen von Vorteil: Erfahrung mit Akquisition, ggf. Erfahrung im Journalismus
Zeitaufwand
Variabel, abhängig von Projekten
Hinweis
Für weitere Fragen zu den Ehrenämtern, kann Kontakt zu den aktuellen Amtsinhabenden aufgenommen werden.